Mein jährlicher Skiurlaub fiel leider schon 2021 wegen Covid aus. Deshalb wollte ich mein Auslandsjahr nutzen, um ein neues Skigebiet in Großbritannien kennenzulernen. Wintersport ist in der UK deutlich weniger populär als im Rest Europas. Meist wird hier auf Dry Slopes gefahren, einfachen künstlichen Pisten. Einzig in Schottland gibt es einige natürliche Skigebiete. Aber auch der Plan ist nun gestrichen, denn für die geringe Schneewahrscheinlichkeit war es mir zu teuer!
Winter
Checc in den Yorkshire Dales
Wie schon erwähnt bin ich dem Aberystwyth Caving Club beigetreten, habe bisher erst eine Höhle mitgemacht und mich trotzdem im November für die UK Caving Convention Checc angemeldet. Sie fand dieses Mal in den Yorkshire Dales im Norden Englands statt, wo mit der White Scar Cave die längste Höhle der UK liegt. Höhlen haben wir leider nicht viele gesehen, dafür aber unser Zelt im Schneesturm evakuiert und Spiele gespielt, die nur Höhlenkletterern einfallen. Die Clubs kamen dabei aus Cardiff, Bangor, Reading, Cambridge oder auch Oxford, um zusammen ein Wochenende in einer Scheune zu feiern und Höhlen zu erkunden.
Auf Heimaturlaub während die UK Variantengebiet wird
Ich war mir nicht sicher, ob ich Weihnachten überhaupt nach Hause fliegen sollte. Kaum jemand wollte hier bleiben und ich wollte nicht allein sein, während meine Familie Bescherung macht und Raclette isst. Die Ferien begannen am 20.12., also buchte ich den Flug für den 21.12. Schon ab dem 15.12. hatten unsere Dozenten aber keine Lust mehr auf Vorlesungen. Kein Problem, dachte ich. Nutze ich die Zeit eben, um die Gegend zu erkunden. Es wurde aber schnell zum Problem! Als Frankreich und Italien die Einreise aus der UK verschärften und meine Freunde schon zitterten, habe ich noch auf die Bundesregierung vertraut. Wenn sie kurzfristig noch die Grenzen schließen würde, obwohl davon keine Rede in den Nachrichten war, würde sie uns doch wenigstens ausreichend Reaktionszeit lassen. Dachte ich!
Mein Traum von den Weihnachtslichtern in London
Seit Jahren träume ich schon davon, einmal die Weihnachtslichter in London zu sehen. Von Zuhause einen Flieger zu nehmen wäre eigentlich so einfach. So viel einfacher, als 7h mit dem Bus aus Aberystwyth anzureisen. Mit dem Bus und einem ziemlich billigen Hostel haben wir es aber geschafft, uns einige der Attraktionen leisten zu können. Anders als Paris ist London keine Stadt für den Studentengeldbeutel, leider aber trotzdem enorm sehenswert! Ob es die Weihnachtslichter zwischen Piccadilly Circus und Oxford Circus sind oder die Skyline vom London Eye bei Nacht. London in der Vorweihnachtszeit ist wunderschön und damit habe ich mir einen langen Wunsch erfüllt!
Nachtwanderung auf den Brocken im Winter
Mein Februar war geprägt von Arbeit, eine Klausur, ein Sprachtest, Vorlesungen und zwei Hausarbeiten. Eigentlich wollte ich diesen Winter für erledigt erklären und mich ganz dem Studium widmen, als die Temperaturen drastisch abfielen und sich Zuhause das Dorf auf dem See zum Eislaufen traf. Bis ich im Zug nach Hause saß, war das Eis nur … Nachtwanderung auf den Brocken im Winter weiterlesen
Horrorlift und Heliskiing – Snowboarden in Gudauri
Anfang 2018 wurde Georgiens größtes Skigebiet weltweit durch dieses absolute Horrorvideo bekannt. Ein Skilift fährt mit Höchstgeschwindigkeit rückwärts, Skifahrer werden meterweit aus dem Lift geschleudert, acht Menschen werden bei dem Unglück verletzt. Das Video kannte ich schon länger, dass es ausgerechnet aus Gudauri stammt, habe ich aber nur durch Zufall und erst lange nachdem wir gebucht hatten erfahren. Dass man in Georgien überhaupt Snowboarden kann ist wohl eher ein Insider. Aber lohnt es sich dafür um die halbe Welt zu fliegen?
Snowboarden mit Budget am Klinovec
Mein erster Vorsatz für 2020 war es wie jedes Jahr zum Snowboarden ins Erzgebirge zu fahren. Anfangs wollte ich lieber wie alle anderen nach Österreich fahren. Nach Österreich zu fahren klingt irgendwie viel cooler als ins Erzgebirge zu fahren. In den letzten Jahren aber und ganz besonders in diesem Jahr, wo mein Bruder und ich unseren Skiurlaub erstmals selbst zahlen mussten, ist mir bewusst geworden, dass die Interskiregion um Oberwiesenthal gar nicht mal so schlecht und eine echte Alternative zu den viel teureren Alpen ist!
Willkommen 2020
Mit jedem Jahreswechsel schieben wir auch alle guten Vorsätze von einem Jahr ins nächste. Mir vorzunehmen dieses Jahr glücklicher und erfolgreicher zu sein, hat noch nie funktioniert. Wenn ich mein Leben von einem Tag auf den anderen umkrempeln könnte, würde ich damit sicher nicht bis zum letzten Tag des Jahres warten. Deshalb sollen meine Vorsätze solche Ideen sein, die von ganz allein dazu beitragen, dass ich am Ende des Jahres ein Stück glücklicher und erfolgreicher bin.
Dumme Ideen und schöne Erinnerungen – Roadtrip im Winterparadies Schweiz
Wie so oft im Winter lag ich einmal mehr Zuhause vor dem Kamin und scrollte durch Instagram, auf der Suche nach coolen oder wenigstens gemütlichen Ideen für die kalte Jahreszeit. Dabei bin ich auf einen gefühlt neuen Fototrend gestoßen: Eislaufen auf Bergseen. Die Bilder von weißen Schlittschuhen auf türkisfarbenem Eis machten mich schon neidisch. Natürlich wurde bei den Bildern etwas nachgeholfen, aber auf einem Bergsee eiszulaufen stellte ich mir trotzdem schön vor. Wenn ich einen Blick auf die Karte werfe, bedeutete das für uns, es ging in die Alpen und welches Land ist da wohl am bekanntesten für wunderschöne Bergseen und Winterlandschaften? Die Schweiz!
Der Malerweg – Wandern in der Sächsischen Schweiz
Mitte des 18. Jahrhunderts entdeckten die beiden Schweizer Künstler Adrian Zingg und Anton Graf eine Berglandschaft im Herzen Sachsens, die sie so sehr an ihre Heimat erinnerte, dass sie diese die Sächsische Schweiz nannten. Weil auch ich 300 Jahre später von dem heutigen Nationalpark begeistert war, möchte ich ihn mit euch teilen. Zwei wunderschöne Wanderrouten, die es euch am Ende hoffentlich genauso antun wie mir! Eine halbe Stunde bis Stunde östlich von Dresden liegt der Nationalpark Sächsische Schweiz, durch den sich auf 112 km in 8 Etappen der Malerweg zieht. Ich konzentriere mich hier aber auf die beiden Abschnitte, die ich mit eigenen Augen gesehen haben und mit Überzeugung weiterempfehlen kann.