Bevor ich im September zurück ins Studium musste, wollte ich letzten Sommer unbedingt noch einmal für eine Bergtour in die Alpen fahren. Das Problem daran war nur, dass ich den ganzen Sommer für meine Wehrübung und Pflichtpraktika im Norden war. Glücklicherweise können Soldaten aber seit 2020 jederzeit kostenlos die Bahn nutzen. Diese Chance haben wir ergriffen und sind im Juni kurzerhand über's Wochenende mit dem Zug 12 h ins Allgäu gefahren, um den Säuling (2047 m) in der Nähe vom Schloss Neuschwanstein zu besteigen. Leider waren an diesem Wochenende alle bezahlbaren Unterkünfte rund um Füssen ausgebucht, also mussten wir kreativ werden.
Kosten
11 Ausflugsideen rund um Aberystwyth
Ich habe mein Auslandsjahr in Aberystwyth verbracht, einer wunderschönen Kleinstadt an der Westküste von Wales. Die meisten Menschen werden womöglich niemals auch nur von diesem Ort hören und dennoch ist Aberystwyth gerade für Studenten unglaublich schön. In Midwales gelegen wäre es eigentlich der perfekte Ausgangsort für Ausflüge, wären da nicht die öffentlichen Verkehrsmittel. Das öffentliche Verkehrsnetz ist kaum vorhanden, Bahnen wurden über Jahrzehnte eingestellt und langsam versucht das Land den Tourismus durch Busse wieder anzukurbeln. Nicht alle der folgenden 11 Orte sind mit dem Bus erreichbar. Trotzdem sind sie so nah, dass man sich auch als ausländischer Student entweder dem Hiking Club oder britischen Studierenden mit ihren Autos anschließen kann.
14 Tage Roadtrip durch Wales
Während meines Auslandsjahres wollte ich möglichst ganz Wales bereisen, ohne Auto ließ sich das aber nur schwer umsetzen. Deshalb hatten wir für den Besuch eines Freundes im April einen Roadtrip geplant. Wales ist nicht sonderlich groß und lässt sich ohne lange Fahrzeiten gut in 2 Wochen erkunden. Mietwägen sind derzeit unglaublich teuer, für die 2 Wochen hätten wir mit Vollkasko trotz Rabattes für den kleinsten Wagen fast 800 € gezahlt. Also hatten wir die Idee, dass mein Freund mit seinem eigenen Auto von Deutschland herkommt.
Snowboarden in Schottland abgesagt
Mein jährlicher Skiurlaub fiel leider schon 2021 wegen Covid aus. Deshalb wollte ich mein Auslandsjahr nutzen, um ein neues Skigebiet in Großbritannien kennenzulernen. Wintersport ist in der UK deutlich weniger populär als im Rest Europas. Meist wird hier auf Dry Slopes gefahren, einfachen künstlichen Pisten. Einzig in Schottland gibt es einige natürliche Skigebiete. Aber auch der Plan ist nun gestrichen, denn für die geringe Schneewahrscheinlichkeit war es mir zu teuer!
Auf Heimaturlaub während die UK Variantengebiet wird
Ich war mir nicht sicher, ob ich Weihnachten überhaupt nach Hause fliegen sollte. Kaum jemand wollte hier bleiben und ich wollte nicht allein sein, während meine Familie Bescherung macht und Raclette isst. Die Ferien begannen am 20.12., also buchte ich den Flug für den 21.12. Schon ab dem 15.12. hatten unsere Dozenten aber keine Lust mehr auf Vorlesungen. Kein Problem, dachte ich. Nutze ich die Zeit eben, um die Gegend zu erkunden. Es wurde aber schnell zum Problem! Als Frankreich und Italien die Einreise aus der UK verschärften und meine Freunde schon zitterten, habe ich noch auf die Bundesregierung vertraut. Wenn sie kurzfristig noch die Grenzen schließen würde, obwohl davon keine Rede in den Nachrichten war, würde sie uns doch wenigstens ausreichend Reaktionszeit lassen. Dachte ich!
Mein Traum von den Weihnachtslichtern in London
Seit Jahren träume ich schon davon, einmal die Weihnachtslichter in London zu sehen. Von Zuhause einen Flieger zu nehmen wäre eigentlich so einfach. So viel einfacher, als 7h mit dem Bus aus Aberystwyth anzureisen. Mit dem Bus und einem ziemlich billigen Hostel haben wir es aber geschafft, uns einige der Attraktionen leisten zu können. Anders als Paris ist London keine Stadt für den Studentengeldbeutel, leider aber trotzdem enorm sehenswert! Ob es die Weihnachtslichter zwischen Piccadilly Circus und Oxford Circus sind oder die Skyline vom London Eye bei Nacht. London in der Vorweihnachtszeit ist wunderschön und damit habe ich mir einen langen Wunsch erfüllt!
Vorbereitung auf mein Auslandsjahr in Wales mit Brexit und Corona
Anfang des Jahres bin ich eher zufällig über die Infoveranstaltung meiner Universität zum Erasmus gestolpert. Ich hatte bis dahin nicht die Absicht ein Erasmus zu machen, habe mich aber einfach mal beworben und wurde für meinen Erstwunsch Aberystwyth angenommen. Aberystwyth ist eine walisische Küstenstadt, die zwischen der Irischen See und den Cambrian Mountains liegt. Ich wollte hierher, weil einerseits die Universität einige Module in meinem Schwerpunkt Kriminologie anbietet, die so tiefgehend in Deutschland nicht behandelt werden. Andererseits liegt die Stadt zentral in Wales, am Meer und in den Bergen und ist so ein Paradies für Natursport und Abenteuer. Während des Brexits und Corona nach Großbritannien zu gehen, sollte allerdings umständlicher werden, als ich anfangs noch gedacht habe.
Ein Wochenende in Paris
"Paris is always a good idea", sagte schon Audrey Hepburn. Eigentlich war ich nie scharf auf Paris, zu ähnlich sind sich die europäischen Großstädte und auf Kunst stehe ich auch nicht. Aber von Heidelberg braucht der ICE nur 3 1/2 Stunden, halb so lang wie zu mir nach Hause. Warum also fahre ich ständig nach Hause, aber nie nach Paris? Vielleicht lag es an der hohen Inzidenz und den Verordnungen, dass Paris an einem Wochenende im Sommer so leer war, aber nirgends mussten wir anstehen. Wir hatten eine tolle Zeit in Paris und deswegen möchte ich hier meine 7 Tipps für einen perfekten ersten Trip in die Stadt der Liebe festhalten.
Snowboarden mit Budget am Klinovec
Mein erster Vorsatz für 2020 war es wie jedes Jahr zum Snowboarden ins Erzgebirge zu fahren. Anfangs wollte ich lieber wie alle anderen nach Österreich fahren. Nach Österreich zu fahren klingt irgendwie viel cooler als ins Erzgebirge zu fahren. In den letzten Jahren aber und ganz besonders in diesem Jahr, wo mein Bruder und ich unseren Skiurlaub erstmals selbst zahlen mussten, ist mir bewusst geworden, dass die Interskiregion um Oberwiesenthal gar nicht mal so schlecht und eine echte Alternative zu den viel teureren Alpen ist!
Das kostet Backpacking in Norwegen
Wunderschön und einzigartig, so würde wohl jeder Norwegen beschreiben, der dort war. Doch die Schönheit hat ihren Preis, atemberaubende Ausblicke und unvergleichliche Eindrücke werden getrübt von hohen Kosten, denn Norwegen ist eines der teuersten Reiseziele der Welt. Trotzdem gibt es auch hier Mittel und Wege sein Budget einzuhalten, wenn man denn will.