Kanutour auf der Oste

Die Oste ist ein Fluss in Niedersachsen, der zwischen Hamburg und Bremen über 150 km von Tostedt bis in die Nordsee fließt. Sie verläuft fast unmittelbar entlang unserer Kaserne und war mir bisher nur von sogenannten „Sauläufen“ bekannt. Bei diesen Geländeläufen soll man ganz bewusst nass und dreckig werden und obwohl das gerade im Sommer ziemlich witzig war, mussten wir in unserer Freizeit nicht unbedingt auch noch dorthin. Grundsätzlich fahre ich während meiner Wehrübungen nicht über die Wochenenden nach Hause, sondern nutze die Gelegenheit, um die Gegend zu erkunden. Als ich eines Wochenendes von Samstag auf Sonntag Wache hatte, waren danach natürlich keine großen Ausflüge mehr drin. Das gute Wetter wollte ich aber dennoch nutzen und etwas unternehmen. Also suchten wir nach Kanuverleihen an der Oste und wurden sogar gleich außerhalb der Kaserne fündig. Ich war fasziniert von der Tier- und Pflanzenwelt und einem wunderschönen Café in einer alten Wassermühle, die uns die Oste auf nur 14 km bot.

Anfahrt

Die Tour verlief flussabwärts von Godenstedt nach Ober Ochtenhausen über 14 km (Luftlinie vielleicht 10 km). Der Kanuverleih holte am Ausstieg zwar das Kanu ab, aber nicht uns. Am besten wäre es deshalb natürlich mit zwei Autos zu kommen, um eines am Einstieg und eines am Ausstieg zu haben. Wir hatten aber leider nur eins und entschlossen uns daher, das Auto etwa mittig in Granstedt zu parken. Wir liefen ca. 5,2 km zum Einstieg in Godenstedt und später noch einmal 5,9 km vom Ausstieg zurück zum Auto.

Verleih und Einstieg

Zu Fuß kamen wir um 11 Uhr am Einstieg in Godenstedt an und waren dort definitiv nicht die Einzigen. Mehrere Verleihe standen bereits mit Autos und Anhängern an der Einstiegsstelle, wo sich schon Familien, Freunde und Paare auf ihre Kanutour vorbereiteten. Ich hätte nicht gedacht, dass die Oste am Wochenende so gut besucht und so beliebt ist! Aber keine Sorge, das verläuft sich auf dem Fluss schnell wieder. Das Kanu haben wir vorab bei Nis Feddersen telefonisch reserviert. Bezahlt haben wir für ein 2er Kanu 15 € p.P. und noch einmal 10 € für die Anlieferung, also insgesamt 40 € für den ganzen Tag.

Befahrbarkeit

Die Befahrbarkeit der Oste hängt stark von ihrem Wasserstand ab, der gerade im Sommer sehr gering sein kann. Manchmal blieben uns wirklich nur wenige Zentimeter zum Grund und eigentlich überall reichte uns das Wasser mitten im Fluss maximal bis zur Hüfte, eher bis zu den Knien. Ist der Wasserstand zu niedrig, werden einzelne Flussabschnitte gesperrt.

Tier- und Pflanzenwelt

Die Oste bietet eine überraschend vielfältige Flora und Fauna. Am meisten haben mich die sogenannten Blauflügel-Prachtlibellen beeindruckt, die mit ihren dunkelblauen Körpern und Flügeln tatsächlich prächtig aussehen und hier in Massen auftreten. Aber auch zwei Eisvögel und drei Nutrias (Biberratten) haben wir gesehen. Ein Nutria tauchte unter unserem Boot hindurch, ein anderes ist kurzzeitig vor unserem Kanu vorweggeschwommen und das dritte Tier saß nur 3 m von uns entfernt am Ufer. Auch Fischotter und Gebirgsstelzen soll es an der Oste geben, aber die haben wir nicht gesehen. Der Fluss ist seitlich von Büschen eingerahmt und leicht bis teils stark überwachsen, was die Tour idyllisch und gleichzeitig abenteuerlich macht. Leider plagten uns aber auch Stechfliegen, mal eben am Ufer halten und ein Picknick im Schatten machen war nicht drin. Auch im Boot wurden wir komplett zerstochen und natürlich kamen vereinzelt auch noch Wespen dazu.

Das Oste Café in Eitzmühlen

Nach gerade einmal 2,5 km erwartete uns am Ufer das Oste Café in der ehemaligen Wassermühle Eitzmühlen. Das alte Mühlrad ist noch erhalten und auch innen lassen Backstein und Fachwerk das Café urig und rustikal wirken. Hinter der Treppe kann man zwischen den Stockwerken die alten Maschinen und Zahnräder der Mühle sehen. Draußen stehen im Schatten der Bäume noch Tische im Sand, perfekt also um Barfuß zu bleiben. Von unserem Platz konnten wir eine Reiterin beobachten, die mit ihrem Pferd im Fluss badete. Im Café gibt es selbstgemachte Kuchen und Torten, Kaffee und Limonaden. Regelmäßig am Sonntag gibt es ein Frühstücksbuffet und gelegentlich Events wie Grillabende. Die idyllische Atmosphäre ist einfach traumhaft und ich werde sicher noch öfter herkommen!

Fazit

Die Kanutour auf der Oste hat meine Erwartungen weit übertroffen. Mit einer solchen Vielfalt an Tieren aber auch mit dem wunderschönen Oste Café habe ich überhaupt nicht gerechnet. Wir sind natürlich nur einen kleinen Teil der möglichen Strecke gepaddelt und freuen uns, das nächste Mal noch weitere Teile kennenzulernen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s