Mein jährlicher Skiurlaub fiel leider schon 2021 wegen Covid aus. Deshalb wollte ich mein Auslandsjahr nutzen, um ein neues Skigebiet in Großbritannien kennenzulernen. Wintersport ist in der UK deutlich weniger populär als im Rest Europas. Meist wird hier auf Dry Slopes gefahren, einfachen künstlichen Pisten. Einzig in Schottland gibt es einige natürliche Skigebiete. Aber auch der Plan ist nun gestrichen, denn für die geringe Schneewahrscheinlichkeit war es mir zu teuer! Da es nie zu diesem Winterurlaub kam, ist das Titelbild aus Gudauri.
Anreise
Ohne Auto ist ein Winterurlaub in der UK fast unmöglich. Das einzige Skigebiet mit einer Busanbindung ist die Nevis Range im Westen Schottlands. Hierher fährt der Shiel Bus 41 (Fahrplan) von und nach Fort William über 25 Minuten und für ₤4.5 hin und zurück. Nach Fort William fährt ein Zug, für den ich trotz Railcard von und nach Aberystwyth 180€ gezahlt und insgesamt 24h gebraucht hätte.
Hotel
Anders als bei uns üblich, gibt es keine Hotels direkt an der Piste. Ohne Auto schläft man am besten in Fort William und nimmt hier morgens den Bus ins Skigebiet. Ich hätte für 3 Nächte im Bed and Breakfast „No. 1 Caberfeidh“ im Zentrum direkt neben dem Busbahnhof 140€ gezahlt.
Skigebiet
Die Nevis Range ist ohne Auto deutlich besser erreichbar als andere Skigebiete in den Highlands wie Glenshee, Glencoe, Cairngorm oder The Lecht. Die Nevis Range hat 12 Lifte und 20 km Pistenstrecke (7 km blau, 10 km rot, 3 km schwarz), die sich zwischen 1221 Hm und 655 Hm über 566 Hm erstrecken. Wie es mit dem Schnee steht, kann man über Webcams auf der Website des Skiresorts sehen. Als ich final über den Urlaub entscheiden musste, lag kein Schnee und auch der Wetterbericht sagte für die nächsten 14 Tage -5 bis 5°C an. Der Schnee war mir einfach nicht sicher genug. Wenn man aber auf die Piste kommt, hat man eine schöne Aussicht auf den See Loch Eil und einige Back Corries.

Skipass und Ausrüstung
Der Skipass kostet für einen Erwachsenen ₤37.5 am Tag, für Kinder, Studenten, Soldaten und Senioren nur ₤24.5 am Tag und wird über mehrere Tage günstiger. Die volle Preisliste findet ihr hier. Ein volles Set aus Board und Boots oder Ski, Poles und Boots kostet ₤24.5 am Tag. Ob man Helme ausleihen kann, steht nicht auf der Website. Sowohl der Skipass als auch die Ausrüstung müssen auf der Website vorab gebucht werden.
Fazit
Zug, Hotel, Skipass und Ausrüstung hätte ich vorab buchen müssen und alles zusammen hätte mich umgerechnet ~400€ für 2 Tage snowboarden gekostet. Hinzu wären 2 Tage für die An- und Abreise gekommen, die ich im Zug verbracht hätte. Das waren mir die schlechten Schneeverhältnisse einfach nicht wert. Wintersport in Schottland kann man vielleicht spontan auf einem Roadtrip einbinden, man sollte sich aber nicht auf einen schönen Winterurlaub versteifen.