Die Oste ist ein Fluss in Niedersachsen, der zwischen Hamburg und Bremen über 150 km von Tostedt bis in die Nordsee fließt. Sie verläuft fast unmittelbar entlang unserer Kaserne und war mir bisher nur von sogenannten "Sauläufen" bekannt. Bei diesen Geländeläufen soll man ganz bewusst nass und dreckig werden und obwohl das gerade im Sommer ziemlich witzig war, mussten wir in unserer Freizeit nicht unbedingt auch noch dorthin. Grundsätzlich fahre ich während meiner Wehrübungen nicht über die Wochenenden nach Hause, sondern nutze die Gelegenheit, um die Gegend zu erkunden. Als ich eines Wochenendes von Samstag auf Sonntag Wache hatte, waren danach natürlich keine großen Ausflüge mehr drin. Das gute Wetter wollte ich aber dennoch nutzen und etwas unternehmen. Also suchten wir nach Kanuverleihen an der Oste und wurden sogar gleich außerhalb der Kaserne fündig. Ich war fasziniert von der Tier- und Pflanzenwelt und einem wunderschönen Café in einer alten Wassermühle, die uns die Oste auf nur 14 km bot.
Deutschland
Bergtour auf den Säuling über Schloss Neuschwanstein
Bevor ich im September zurück ins Studium musste, wollte ich letzten Sommer unbedingt noch einmal für eine Bergtour in die Alpen fahren. Das Problem daran war nur, dass ich den ganzen Sommer für meine Wehrübung und Pflichtpraktika im Norden war. Glücklicherweise können Soldaten aber seit 2020 jederzeit kostenlos die Bahn nutzen. Diese Chance haben wir ergriffen und sind im Juni kurzerhand über's Wochenende mit dem Zug 12 h ins Allgäu gefahren, um den Säuling (2047 m) in der Nähe vom Schloss Neuschwanstein zu besteigen. Leider waren an diesem Wochenende alle bezahlbaren Unterkünfte rund um Füssen ausgebucht, also mussten wir kreativ werden.
Wattwanderung von Cuxhaven zur Insel Neuwerk
Die Insel Neuwerk liegt etwa 10 km vor der Küste von Cuxhaven, gehört aber offiziell zu Hamburg. Sie wird zwar von einer Fähre angefahren, viel spannender lässt sich die kleine Insel bei Ebbe aber auf einer Wattwanderung, einem Ausritt oder einer Kutschfahrt über den trockenen Meeresboden erkunden. Ich bin fest überzeugt, dass dieses Erlebnis, im Watt vom Festland bis zu einer Insel zu laufen, zumindest in Deutschland einmalig ist! Diese Wattwanderung von Cuxhaven nach Neuwerk war letzten Sommer mein erstes kleineres Abenteuer nach meiner Rückkehr aus Wales und hat mir gezeigt, wie viel es auch noch in Deutschland zu entdecken gibt, wenn man nur die Augen offen hält.
Fernwandern auf dem Neckarsteig von Heidelberg nach Bad Wimpfen
Der Neckarsteig ist ein Fernwanderweg, der sich über 127 km von Heidelberg nach Bad Wimpfen erstreckt. Über 9 Etappen mit durchschnittlich 12-18 km legt der Weg über 4550 Höhenmeter zurück. Erwartet habe ich einen Trail ähnlich wie den Neckar-Radweg entlang des Neckars. Stattdessen haben wir in den Bergen des Odenwaldes ordentlich Höhenmeter geschruppt. Ziel war es ursprünglich mit den Hängematten so weit wie möglich zu kommen. Nach 4 Etappen habe ich das Kapitel "Neckarsteig mit schwerem Gepäck" aber abgehakt und bin den Rest in Tageswanderungen gegangen. Dennoch hatten wir einige Nächte in den Hängematten mit wunderschönen Aussichten und Sonnenuntergängen und ich habe meine erste Nacht allein in einer völlig fremden Umgebung verbracht.
2 Tage Kanuwanderung auf der Oberen Havel
Ich lebe seit über 20 Jahren an der Mecklenburgischen Seenplatte und trotzdem wird dies der erste Beitrag zu meiner Heimat. Die Seenplatte eignet sich super für Kanutouren und ihre Landschaft erinnert stark an Südschweden. Mehr als 1000 Seen sind durch Flüsse und Bäche miteinander verbunden und bilden ein Netz aus Wasserwanderwegen. Die Strecke auf der Oberen Havel zwischen Kratzeburg und Neustrelitz gehört zu den bekanntesten der Region. Sie verläuft durch den Müritz Nationalpark und damit weitgehend auf motorbootfreien Gewässern inmitten der Natur. Wir sind ausschließlich im Nationalpark gefahren und haben endlich mal wieder eine Nacht im Zelt verbracht!
Das Kürbisfest in Ludwigsburg
Ganz nach dem Vorbild der amerikanischen Pumpkin Patches findet jedes Jahr das Kürbisfest in Ludwigsburg bei Stuttgart statt. Tatsächlich eignen sich Kürbisfeste nicht nur für Instagram-Bilder. Auf einem der größten Feste kann man in Ludwigsburg selber Kürbisse schnitzen, die schwersten Kürbisse und größten Kürbisstatuen bestaunen und alles aus und vom Kürbis essen. Wer den Park also sowieso besuchen will, bekommt auf diesem Wege gleich zwei Fliegen mit einem Streich.
Jochberg und Schlucht • 2 Touren am Walchensee
Das Reisen war 2020 nicht selbstverständlich und wir mussten lernen, die Welt vor unserer Haustür zu entdecken. Wir haben unsere Heimat durch andere Augen gesehen und gelernt, dass man für Abenteuer nicht viel zahlen oder weit fliegen muss. Auf einer unserer Touren durch die Alpen und das Alpenvorland sind wir eher zufällig auf den Walchensee gestoßen. An dem haben wir mit der Tour auf den Jochberg und durch die Schlucht eine mehr und eine weniger bekannte Route gefunden, die beide auf ihre Weise wunderschön sind.
Nachtwanderung auf den Brocken im Winter
Mein Februar war geprägt von Arbeit, eine Klausur, ein Sprachtest, Vorlesungen und zwei Hausarbeiten. Eigentlich wollte ich diesen Winter für erledigt erklären und mich ganz dem Studium widmen, als die Temperaturen drastisch abfielen und sich Zuhause das Dorf auf dem See zum Eislaufen traf. Bis ich im Zug nach Hause saß, war das Eis nur … Nachtwanderung auf den Brocken im Winter weiterlesen
Aufstieg auf die Zugspitze über Partnachklamm und Reintal
Eines der wenigen Ziele, die mir Covid-19 in diesem Jahr noch gelassen hat, war der Aufstieg auf die Zugspitze. Erfahrungen im Bergsteigen hatte ich kaum und auch sonst war ich nur selten in den Bergen wandern. Damit war diese Idee ein weiterer Punkt auf meiner Liste maßloser Selbstüberschätzungen. Schon als wir wenige Tage zuvor am Eibsee waren, wurde mir beim Blick auf die Zugspitze anders. Wir hatten uns für die leichteste Route durch das Reintal und die Partnachklamm entschieden und letztlich waren es nur 2962 Höhenmeter, also was sollte da schon schief gehen?
Eine Nacht auf einer Insel im Eibsee
Die Idee auf einer Insel im Eibsee zu übernachten, kam uns während unseres ersten Trips zum Eibsee. Das Wetter war damals mehr als mies und wir saßen die meiste Zeit in einem Wetterschutz und warteten den Regen ab. Und während wir dort saßen und nicht anderes tun konnten, als über den See auf die Zugspitze zu gucken, kam uns eben die Idee: Wie schön wäre es auf einer einsamen Insel mit Aussicht auf die Zugspitze in der Hängematte zu übernachten und so morgens aufzuwachen.