Die Welsh Three Peaks Challenge ist eine von insgesamt vier Three Peaks Challenges in England und Wales. Ihr Ziel ist es, den Snowdon, Cadair Idris und Pen y Fan mit insgesamt 27 km in 24 h zu besteigen, inklusive der Fahrt zwischen den Bergen. Alle drei Berge sind einzigartig und wunderschön. Ich habe mir für jeden von ihnen die Zeit genommen, anstatt alle innerhalb von 24 h zu besteigen. Mit einer Höhe von 800 bis 1085 Metern sollte dies bei guter körperlicher Fitness für jeden machbar sein. Fraglich ist nur, ob und für wen sich die Challenge wirklich lohnt.
Die Organisation der Welsh Three Peaks Challenge
Die Challenge könnt ihr sowohl organisiert und geführt, als auch selbstständig angehen. Das Problem bei eigener Organisation sind weniger die Berge selbst, als die Anreise dorthin. Die ist ohne Auto nämlich so schon ziemlich schwierig und innerhalb von 24 h nicht machbar. Wer in Wales die einzigartigen Landschaften entdecken möchte, ist ohnehin auf ein Auto angewiesen. Bedenkt dabei aber, dass ihr euch als Fahrer auf den 1-2 h Fahrten nicht ausruhen und euch durch die Erschöpfung im Straßenverkehr gefährden könnt. Die Berge selbst erfordern kaum Erfahrung, die Wege sind selbsterklärend, simpel und sicher. Auf einen Bergführer seid ihr hier also nicht angewiesen.
Wer nicht selbst fahren kann oder möchte oder einfach gern in geführten Gruppen geht, kann sich dafür auf der Website der Welsh Three Peaks Challenge anmelden. Die Tour kostet dann £ 329, was ich für drei eigentlich kostenlose Wanderungen, die neben einer guten Grundfitness nicht viel Erfahrung fordern, doch etwas viel finde. In dem Preis sind aber der Transport, Bergführer, Proviant und ein Teilnahmezertifikat enthalten. Die Tour sieht vor, den Snowdon zwischen 12 und 16.30 Uhr zu besteigen, dann den Cadair Idris 18 bis 23 Uhr und den Pen y Fan 03 bis 07 Uhr. So herausfordernd die Challenge auch klingt, sie ist ohne eigenes Auto entweder logistisch oder finanziell sehr aufwendig.
Mount Snowdon

Der Mount Snowdon ist mit 1085 Metern der höchste Berg von Wales im Norden des Snowdonia NP. Wir haben ihn über den Horseshoe Hike bestiegen, der auch über den Grat des Crib Goch und den Y Lliwedd führt. Diese Route ist wunderschön und aufregend, aber auch zeitintensiv und gefährlich. Da der Snowdon ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist, gibt es mittlerweile 7 Wege unterschiedlicher Schwierigkeit. Die Aussicht auf die Seen und das Meer habt ihr natürlich unabhängig vom Weg. Aber auf dem Horseshoe Hike habt ihr zusätzlich den Blick von den beiden weiteren Gipfeln auf den Snowdon und den Nervenkitzel auf dem Grat des Crib Goch. Dieser Weg kostet euch aber etwa 5 bis 7 h. Abhängig vom Wetter und Wochentag kann es auf den leichteren Wegen zu Stauungen kommen und auch an der Gipfelscheibe steht man bis zu einer halben Stunde für ein Foto an. Das Gipfelcafé ist bis 2023 gesperrt und den Parkplatz am Pen y Pass muss man vorab online buchen oder mit Park and Ride aus den nahegelegenen Dörfern anreisen.
Höhe | 1085 m |
Strecke | 11-15 km |
Dauer | 6 h Rundweg |
Anstieg | 723 – 936 m |
Cadair Idris

Der Cadair Idris ist ein langgezogener Bergrücken im südlichen Snowdonia NP. Mit einer Maximalhöhe von 892 Metern umschließt der Bergrücken den See im Inneren wie ein Krater. Vom Berg aus kann man nicht nur auf Snowdonias Berge und Seen blicken, sondern auch auf das Meer im Westen. Die Three Peaks Challenge sieht vor, den Cadair Idris zwischen 18 und 23 Uhr zu besteigen. Damit könnt ihr über der Irischen See sogar den Sonnenuntergang sehen. Hier empfiehlt es sich im späten Frühling oder Frühherbst zu gehen, damit es trotzdem lang genug hell ist und ihr die volle Aussicht genießen könnt, anstatt im Dunkeln einfach nur Strecke zu machen. Es gibt 4 Trails hoch auf den Cadair Idris. Ich bin über den Minfordd Path gegangen, den man von Aberystwyth oder Bangor ganz einfach mit dem Bus erreicht. Hier haben wir damals eine Nacht im Zelt am See verbracht, eine Erfahrung, die ich jedem empfehlen kann.
Höhe | 892 m |
Strecke | 9-10 km |
Dauer | 3-5 h Rundweg |
Anstieg | 690-770 m |
Pen y Fan

Meine Wanderung führte damals über die Gipfel Fan Y Big, Cribyn, Pen y Fan und Corn Du. Dabei blickt man auf die scharfen, grasbewachsenen Klippen der Brecon Beacons. Die markanten Kämme des Berges teilen die umliegende Gegend in mehrere identische, U-förmige Täler. Ich fand es damals besonders im warmen Licht des Sonnenuntergangs schön, ähnlich wird es wahrscheinlich beim Sonnenaufgang nach dem Zeitplan der Challenge aussehen. Die gesamte Wanderung über alle Gipfel war wunderschön, hat uns aber 8 h gekostet. Irgendetwas wird wohl ausgelassen, wenn die Challenge nur 4 h dafür einplant. Auch hier empfiehlt es sich wie am Cadair Idris die Challenge in den hellen Sommermonaten anzutreten.
Höhe | 893 m |
Strecke | 11-14 km |
Dauer | 3-5 h Rundweg |
Anstieg | 600 m |
Fazit
Die Challenge ist sehr aufwendig und teuer, besonders ohne eigenes Auto. Dafür lässt sich eine geführte Tour mit Transport für £ 329 buchen, welche Highlights wie den Sonnenuntergang über der Irischen See vom Cadair Idris und den Sonnenaufgang auf dem Pen y Fan ermöglicht. Die Tour verbindet wunderschöne Landschaften mit dem Erfolgsgefühl die Challenge absolviert zu haben. Wer gern kompakt reist oder die Berge schon gesehen hat und wem £ 329 nicht wehtun, dem würde ich die Welsh Three Peaks Challenge empfehlen.