Ganz nach dem Vorbild der amerikanischen Pumpkin Patches findet jedes Jahr von Ende August bis Anfang November das Kürbisfest in Ludwigsburg bei Stuttgart statt. Tatsächlich eignen sich Kürbisfeste nicht nur für Instagram-Bilder. Auf einem der größten Feste kann man in Ludwigsburg Kürbisse schnitzen, die schwersten Kürbisse und größten Kürbisstatuen bestaunen und alles aus und mit Kürbissen essen. Wer den Park also sowieso besuchen will, bekommt auf diesem Wege gleich zwei Fliegen auf einen Streich.

Blühendes Barock und Residenzschloss Ludwigsburg
Glücklicherweise haben wir das einzige schöne Wochenende im Oktober erwischt, denn von unserem Parkplatz mussten wir durch die komplette Innenstadt laufen und am Schloss noch etwa eine halbe Stunde anstehen, um in den Park zu kommen. Bei dem guten Wetter sind eben viel mehr Menschen angereist, als wir dachten. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 EUR, für Kinder und Studenten die Hälfte. Das ist der normale Eintrittspreis für den Park, denn in dem gibt es neben vielen solcher Events auch einen wunderschönen Blumengarten, ein Gewächshaus und Karussells aus dem 19. und 20. Jhd., von denen noch eines betrieben wird. Außerdem gibt es eine Voliere mit Flamingos und leider mehrere viel zu kleine Volieren für Papageien! Im Eintrittspreis ist außerdem der Märchenwald enthalten, in dem es vor allem Fahrgeschäfte für Kinder gibt. Vom Rapunzelturm im Märchenwald hat man zunächst den besten Überblick auf das Kürbisfest, bevor man sich in das Getümmel stürzt.
Was bietet das Kürbisfest?
Thema „Fantasiefiguren“ 2019
Obwohl es voller als erwartet war, konnte man sich gut bewegen und Bilder machen, ohne ständig fremde Leute zu fotografieren. Aber mal im Ernst, wozu fährt man auf ein Kürbisfest? Erstmal gibt es alles mit und aus Kürbissen zu essen, gebrannte Kürbiskerne, Kürbiseis, Kürbispommes. Allein das wäre einen Besuch wert, aber natürlich gibt es auch ausreichend Kürbisskulpturen für Fotos. Diese standen 2019 unter dem Motto Fantasiefiguren und so konnte man sich mit einem Phoenix, Pumuckl, dem Froschkönig oder Pikachu aus Kürbissen fotografieren. Man kann auch alle möglichen Kürbissorten kaufen. So schön wie sie dort in ihren Holzkisten sortiert lagen, hätte ich am liebsten alle mitgenommen. Habe ich zum Glück aber nicht, denn ich hatte längst einen viel schöneren Kürbis. Highlight des Tages war es nämlich unseren eigenen kleinen Kürbis namens Pumpkin zu schnitzen. Ja, größtenteils wurden die Kürbisse von Kindern geschnitzt, aber wir sind uns für keinen Spaß zu alt. Unser Kürbis ist auch ganz süß geworden und war für den restlichen Tag ein netter Begleiter. An Sonntagen finden regelmäßig besondere Events oder Wettbewerbe statt. Als wir dort waren, war zum Beispiel gerade das Wiegen für den schwersten Kürbis Europas. Der brachte am Ende über 1000 kg auf die Waage! Am Wochenende drauf war dann ein professioneller Wettbewerb im Kürbisschnitzen.

Thema „Unter Wasser“ 2021
An diesem Samstag im September war es deutlich leerer als noch vor zwei Jahren, was wohl auch Corona geschuldet ist und dass Tickets nur limitiert verkauft werden. Thema der diesjährigen Ausstellung sind Unterwasserfiguren. Ihr findet Delfine, einen Orca, Kraken, Taucher, einen Hai, in dessen Maul ihr euch fotografieren lassen könnt, Arielle, Spongebob und den Regenbogenfisch aus Kürbissen gebaut. Darüber hinaus gibt es natürlich wieder einiges aus Kürbissen zu kaufen wie Waffeln, geröstete Kerne, Pommes, Suppe, Prosecco, Schorle oder verschiedenste ganze Kürbisse. Für besondere Events wie das Kürbisschnitzen für Kinder oder das Wiegen der schwersten Kürbisse war ich im September wohl noch zu früh dran, immerhin dauert die Ausstellung von Ende August bis Anfang Dezember über 3 Monate an! Für einen Eintritt von 4,50 € als Student lohnt sich der Besuch alle Male!
Der Weg von Heidelberg nach Ludwigsburg mit dem Auto war eine Tortur. Wir standen im Stau, mussten über Landstraßen fahren, haben doppelt so lange gebraucht wie geplant, keinen Parkplatz gefunden, mussten durch die ganze Stadt laufen und haben über eine halbe Stunde angestanden. Und trotzdem konnten wir am Ende des Tages sagen, dass wir einen schönen Ausflug hatten und sich all das gelohnt hat. Mit dem Zug ist die Anreise deutlich angenehmer, der Weg vom Bahnhof zum Schloss ist genauso weit wie vom nächsten Parkhaus. Das war tatsächlich unser erstes Herbst-Event dieser Art und wer weiß, vielleicht machen wir so etwas jetzt jeden Herbst.

Wie cool, ich wollte schon immer mal auf so ein Kürbisfest!
LikeGefällt 1 Person
Die geben so ein richtig schönes Herbstgefühl 😊
LikeLike
danke und ich habe schon davon gehört ! Mal schauen ob es irgendwie passt !
LikeGefällt 1 Person
Und wenn nicht dieses, dann vielleicht nächstes Jahr 😊
LikeGefällt 1 Person
genau ! Ja in die Region Stuttgart zu fahren ist ein Erlebnis was den Stau betrifft ! Selbst am Wochenende eine große Herausforderung !
LikeLike
Das war bei uns genauso! Wir sind letztlich über Landstraße gefahren und haben fast doppelt so lange gebraucht!
LikeGefällt 1 Person
rund um Stuttgart geht fast gar nichts mehr, egal ob an Wochentagen oder Sonntags ! Das Verkehrsaufkommen ist enorm in der Region !
LikeLike