Auf dem Weg nach Ericeira haben wir die Zeit natürlich genutzt, Lissabon zu erkunden. Das Schöne an der portugiesischen Hauptstadt ist, dass sie eben nicht die typische europäische Hauptstadt ist. Die Küstenstadt hat mit einem Segeltörn auf einem Katamaran auf dem Tejo und einem Bällebad im Hostel mein Herz erobert. Das sind meine 11 Tipps für einen perfekten Tag in Lissabon und mit Sicherheit ist auch für euren Urlaub die ein oder andere Idee dabei.
#1 Morgens mit dem E–Scooter zum Hafen düsen
Während die Stadt noch in den Federn steckt, solltet ihr euch einen E-Scooter schnappen und auf den noch freien Radwegen Richtung Hafen fahren. Der ist nämlich nicht an die Metro angebunden und so sind die Roller eine nette Alternative zu den überfüllten Bussen inklusive frischer Luft und Fahrtwind in den Haaren.

#2 Erster Kaffee in der LX Factory
Etwas versteckt aber gar nicht weit vom Hafen liegt die LX Factory. Die LX Factory ist ein altes Fabrikgelände, auf dem man jetzt viele kleine Läden, Restaurants und Cafés findet. In den Läden werden handgemachte Kleidung, Schmuck und Einrichtung verkauft und auch an Essen findet man alles was das Herz begehrt, von Acaíbowls über Käsekuchen bis Burger und Tacos. Perfekt also, um auf einen Snack und einen günstigen Kaffee vorbeizukommen.
#3 Segeltörn auf einem Katamaran mit Taguscruises
Frisch gestärkt geht es zurück in den Hafen, genauer gesagt zum Doca do Bom Sucesso. In dieser kleinen Marina am Turm von Belem liegen die Boote von Taguscruises. Wir haben vorab einen einstündigen Segeltörn für knapp 23 EUR gebucht und bei dem Preis ein entsprechend einfaches Segelboot erwartet. Als uns der Kapitän aber auf den für uns riesigen Katamaran bat, waren wir alles aber überrascht und beeindruckt. Auf dem Netz dieses Katamarans zu liegen machte mich schon glücklich, da hatte sich der Ausflug schon gelohnt. Umso schöner war es dann mit der Kulisse, vom Turm von Belem unter der Brücke Ponte 25 de Abril hindurch und wieder zurück. Die Crew war unglaublich freundlich, hat sich mit uns unterhalten und den Törn sogar um eine halbe Stunde verlängert.



#4 Lunch unter der Ponte 25 de Abril
Unter der Brücke befinden sich alle möglichen Restaurants, die von Fisch über Fleisch, Seafood, Sushi, Pizza und Sandwiches alles anbieten. Der Ausblick ist mehr als schön, der Preis aber dementsprechend nicht ganz günstig. Wer bereit ist für ein gutes Restaurant etwas mehr Geld auszugeben, ist hier gut aufgehoben.
#5 Lunch im Time Out Market
Auch die berühmte Markthalle ist nicht gerade günstig, zu Stoßzeiten zudem auch so voll, dass man kaum treten kann. Dafür gibt es eine echt große Auswahl an Gerichten. Außerhalb der Stoßzeiten kann man aber gut auf eine Mahlzeit vorbeikommen und zum Beispiel einen Oktopushotdog probieren.
#6 Alfama zu Fuß oder Tuktuk
Das bekannte Viertel Alfama eignet sich mit seinen kleinen Gassen und Aussichtspunkten gut für einen schönen langen Spaziergang. Wer keine Lust hat zu laufen kann auch ein Tuktuk oder die berühmte Tram E28 über den Hügel nehmen.



#7 Abendessen im „A Cultura do Hamburger“
Die absolut besten Burger, die wir hier gegessen haben. Wer in der Nähe ist sollte die Burger mit schwarzem oder rotem Brötchen, Avocadocreme, geschmolzenem Käse und/oder hausgemachter Soße unbedingt probieren. Neben dem Essen ist auch der Laden selbst sehr schön eingerichtet.

#8 Elevador de Santa Justa
Fußläufig vom Praça do Comércio, zwischen den Stationen Rossio und Baixa-Chiado, liegt mitten in der Fußgängerzone der Elevador de Santa Justa. Er wurde 1902 als Verbindung zwischen dem Stadtteil Baixa und dem höher gelegenen Chiado erbaut. Allerdings war er im Sommer 2021 geschlossen und diente lediglich als spannendes Fotomotiv, das sowohl von unten als auch von oben von der Rooftop Bar sehr imposant aussieht. Eigentlich sollte eine Fahrt mit dem Elevador im Tagesticket der Metro Lissabons enthalten sein, also vielleicht fährt er normalerweise doch. Die Bar hat heute einen eigenen Aufzug direkt neben dem Elevador, der auf jeden Fall funktionieren sollte, sodass ihr den berühmten Fahrstuhl aus beiden Perspektiven sehen könnt. Ansonsten ist der Weg zu Fuß auch nicht weit!

#9 Sonnenuntergang am Praça do Comércio
Am Wasser ist der Sonnenuntergang immer am schönsten. Am Comercio Square könnt ihr Sightseeing mit einem wunderschönen Sonnenuntergang und etwas Wein am Ufer des Tejo verbinden. Perfekt um einen Abend entspannt ausklingen zu lassen, der aber noch lang nicht vorbei sein wird.

#10 Abstecher im „The Fantastic World Of Portuguese Sardines“
Lissabon ist bekannt für seine Sardinen, deshalb findet man auch Sardinen in jeder Form an jeder Ecke. Kein Wunder also, dass ein Sardinenladen aufgemacht ist wie Willi Wonkas Schokoladenfabrik mit einem Riesenrad, Karussell und Thron aus Sardinendosen. Auch wenn ihr keine Sardinen mögt, solltet ihr euch den Laden ansehen und wer weiß, vielleicht findet ihr hier das perfekte Mitbringsel.

#11 Kneipentour von der Pink Street ins Barrio Alto
Das Barrio Alto ist eben das Kneipenviertel, hier ist jeden Abend was los. In quasi jeder Straße findet man Bars und kleine Clubs, aber auch Restaurants für Tapas zwischendurch. Am frühen Abend könnt ihr eure Kneipentour an der Pink Street starten oder nachts in einem der Clubs beenden. Der Weg zwischen der Straße und dem Barrio Alto ist natürlich auch mit ausreichend Bars gepflastert.



#12 Übernachten mit Bällebad im Hub New Lisbon
Das Hostel liegt mitten im Barrio Alto und damit perfekt für einen kurzen Heimweg nach einem langen Abend. Eine Nacht kostet um die 20 EUR inkl. Frühstück. Das Highlight des Hostels? Definitiv das Bällebad, in dem man bis 23 Uhr ausgelassen toben kann. Irgendwo in den Bällen sind Gummienten versteckt, für jede Ente bekommt man an der Bar ein Freibier. Macht man das Licht aus, wird das Bällebad blau beleuchtet. Das Ding ist nicht nur toll zum spielen, sondern auch wahnsinnig gut für ein Nickerchen geeignet.
Quelle: http://www.hostelworld.com
Für’s nächste Mal
Das nächste Mal komme ich an einem Donnerstag wieder zur Sunsetparty. Die findet nämlich auf einem Segelschiff auf dem Tejo statt. Laut Flyer ist man ab 29 EUR dabei und das ganze findet zwischen 19 und 23 Uhr statt.
Tipps
Beachtet dringend die Öffnungszeiten von absolut allem! Vor allem die der U-Bahn, denn die fährt nur zwischen 6 und 1 Uhr. Den Rest der Nacht wird sie durch Busse ersetzt, dafür solltet ihr mehr Zeit einplanen.
Am besten holt ihr euch ein 24-Stunden-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Für 6,40 EUR könnte ihr nicht nur die normalen Öffentlichen nutzen, sondern auch die Tram E28 und den Elevador de Santa Justa.
Wie immer freue ich mich über Anregungen, Tipps und Meinungen in den Kommentaren. Wart ihr selbst schon in Lissabon oder wollt bald dorthin? Dann schreibt mir, damit wir uns austauschen können!
krass das Fahrrad am Balkon !!!
LikeLike
Es ist zum Teil schon echt witzig, wie die Menschen ihre Häuser dort dekorieren 😄
LikeLike
Ach Lissabon- I love it🥰
LikeLike
Lissabon ist wirklich so eine tolle Stadt!
LikeLike